Die Förderung von Musik im Kindergarten ist wichtig, weil sie die ganzheitliche Entwicklung der Kinder unterstützt. Musik stärkt kognitive Fähigkeiten wie Sprache und Konzentration, fördert die motorischen Fähigkeiten durch rhythmische Bewegungen und unterstützt die soziale Entwicklung durch gemeinsames Musizieren. Zudem regt Musik die Kreativität an, hilft Emotionen auszudrücken und schafft Freude sowie Gemeinschaftsgefühl. Sie ist ein wertvolles Mittel, um Kinder spielerisch in ihrer Entwicklung zu begleiten.
Sie haben hier aus jedem Bereich des VIP Abos eine Leseprobe. Beim monatlichen Abo haben Sie Zugriff auf alle Artikel.
Jeden Freitag erscheinen neue Artikel mit Downloadbereich.
Dieser endet automatisch nach 1 Woche und geht nicht in ein verbindendes Abo über.
Was sind Orff-Instrumente?
Orff-Instrumente sind Musikinstrumente, die einfach zu spielen sind und oft in Kindergärten verwendet werden. Dazu gehören Xylophone, Trommeln, Rasseln und Triangeln. Mit ihnen können Kinder leicht Musik machen, Klänge entdecken und gemeinsam spielen. 🎵
Bastelanleitung für einfache Orff-Instrumente
1. Trommel
Materialien:
Anleitung:
2. Rassel
Materialien:
Anleitung:
3. Kastagnetten
Materialien:
Anleitung:
Diese Instrumente sind schnell gemacht und machen viel Spaß. Viel Freude beim Basteln und Musikmachen! 🎶😊
Klanggeschichte für den Kindergarten: Nici und Sonicus – Auf der Spur der magischen Melodie
Titel: Auf der Spur der magischen Melodie
Erzähler:
Es war ein wunderschöner Morgen im bunten Klangwald. Die Sonne strahlte warm vom Himmel, und Nici, ein aufgewecktes Mädchen mit langen braunen Haaren, spielte fröhlich auf ihrer kleinen Flöte. Neben ihr lag Sonicus, der blaue Drache mit seinen schimmernden Schuppen. Er summte leise eine Melodie, die er in der Nacht geträumt hatte.
1. Szene: Die magische Melodie
(Leise Klangschale oder Triangel erklingt.)
Erzähler:
Plötzlich hörten die beiden eine zarte, fremde Melodie, die durch den Wald schwebte. Sie klang wie ein geheimnisvolles Lied, das von Wind und Blättern getragen wurde.
Nici (aufgeregt):
„Sonicus, hörst du das? Das klingt wunderschön!“
Sonicus (nickt):
„Das ist keine gewöhnliche Melodie, Nici. Ich spüre, dass sie uns ruft!“
(Die Kinder dürfen selbst ein leises Instrument spielen, z. B. Glockenspiel oder Klangstäbe, um die Melodie nachzuahmen.)
2. Szene: Die Suche beginnt
(Trommel leise schlagen, um Schritte zu imitieren.)
Erzähler:
Nici und Sonicus machten sich auf den Weg. Schritt für Schritt folgten sie der Melodie. Der Klang wurde lauter, als sie an einer Blumenwiese vorbeikamen, wo die Blumen im Takt der Musik zu tanzen schienen.
Nici (staunend):
„Schau, die Blumen bewegen sich zur Musik! Vielleicht zeigt uns das den Weg.“
(Schüttelinstrumente wie Rasseln oder Maracas dürfen geschüttelt werden, um die tanzenden Blumen darzustellen.)
3. Szene: Der sprechende Baum
(Weiches Trommeln, um den Klang des Windes darzustellen.)
Erzähler:
Bald erreichten sie einen alten, knorrigen Baum. Er hatte ein freundliches Gesicht und bewegte seine Zweige im Takt der Melodie.
Baum (tief und langsam):
„Hallo, kleine Reisenden. Ihr sucht die magische Melodie, nicht wahr?“
Sonicus:
„Ja, kannst du uns helfen?“
Baum:
„Die Melodie führt euch zu einer Zauberharfe. Ihr müsst ihr genau lauschen, um den richtigen Weg zu finden.“
(Die Kinder lauschen für einen Moment in die Stille. Danach spielt ein Erwachsener ein kleines Stück auf einer Harfe oder einer anderen leisen Melodiequelle.)
4. Szene: Die Brücke aus Tönen
(Instrumente wie Triangel oder Metallophon werden gespielt, um helle Klänge zu erzeugen.)
Erzähler:
Die Melodie führte sie zu einem Fluss, der funkelte wie ein Regenbogen. Doch es gab keine Brücke! Da erinnerte sich Nici an ihre Flöte.
Nici (bestimmt):
„Vielleicht kann ich eine Brücke aus Tönen bauen!“
(Sie spielt auf der Flöte, die Kinder dürfen mit ihren Instrumenten helfen, die „Brücke“ zu erschaffen.)
Erzähler:
Und tatsächlich! Aus den Klängen formte sich eine schimmernde Brücke, über die Nici und Sonicus sicher ans andere Ufer gelangten.
5. Szene: Das Geheimnis der Zauberharfe
(Die Harfenmelodie wird wieder leise eingespielt.)
Erzähler:
Schließlich fanden sie die Zauberharfe auf einer Lichtung. Sie glitzerte golden im Sonnenlicht. Doch die Saiten waren durcheinander und verstimmt.
Sonicus:
„Nici, vielleicht müssen wir gemeinsam eine neue Melodie spielen, damit die Harfe wieder zaubern kann!“
(Die Kinder spielen gemeinsam ihre Instrumente, um die Harfe „zu stimmen“.)
Erzähler:
Mit jedem Ton leuchtete die Harfe heller, bis sie schließlich die magische Melodie spielte, die den ganzen Klangwald erfüllte.
6. Szene: Das große Finale
(Alle Instrumente spielen zusammen, erst leise, dann lauter.)
Erzähler:
Die Melodie breitete sich aus, weckte alle Tiere und Pflanzen des Waldes, die nun tanzten und sangen. Nici und Sonicus lachten und klatschten im Takt.
Nici:
„Gemeinsam haben wir die Melodie gefunden! Sie wird immer im Wald bleiben, um alle zu erfreuen.“
(Schlussakkord: Alle Instrumente spielen einen letzten, harmonischen Ton.)
Ende
Erzähler:
Und so kehrten Nici und Sonicus glücklich nach Hause zurück, erfüllt von der Magie der Melodie, die sie für immer in ihren Herzen tragen würden.
Aktivität nach der Geschichte:
Viel Freude beim Erzählen und Musizieren! 🎶
Letztes Jahr waren es Wichtelgeschenke für ein Seniorenheim...
Dieses Jahr spenden wir ans Obachlosenheim, das Männerwohnheim Fritz Schaaff Haus, indem ich derzeit als Sozialarbeiterin tätig bin..
Wer möchte, darf sich gerne mit einer Sachspende beteiligen.
Benötigte Sachspenden:
Schokolade, Hygieneartikel, Kaffeetassen.
Von uns erhalten die Bewohner eine kleine After Christmas Party mit Musik, Knabberzeug und ein kleines Geschenk.
Together Hope, mein eigentliches Herzensprojekt, möchte ich gerne auch 2024 weiterführen können.
Da mich dieses Projekt die letzten Jahre viel Herzblut und auch Geld gekostet hat, suche ich für 2024 jemanden, der uns eine barrierefreie Location zur Verfügung stellt.
Auch dieses Jahr benötige ich wieder freiwillige Helfer wie z.B. Türsteher, Thekenpersonal und auch Dj's.
Sollte jemand unser diesjähriges Together Hope finanzill unterstützen möchte, könnt ihr in Kürze über den Onlineshop eine der Hope Werte Tassen kaufen.
Dieses Jahr habe ich einen Versuch gestartet und war über das Ergebnis sehr schockiert. Beim ersten Together Hope waren ca. 25 Leute anwesend, beim Zweiten ca. 50. Dieses Jahr habe ich auch andere Events veranstaltet, nicht inklusiv und barrierefrei. Diese waren definitiv besser besucht. Nun stellt sich mir die Frage, ob das Thema Barrierefreiheit abschreckt, oder keiner von den Sonder-Events wusste.
Das Thema Inklusion sollte uns alle angehen, denn jeder von uns könnte durch einen Autounfall, oder Schlaganfall schnell selbst in so eine Situation geraten. Vermutlich ist das vielen nicht bewusst.
Beim letzten Togther Hope Event haben wir Kondome, Flyer & Aufklärungsflyer zum Thema Drogen und Safer- Sex verteilt.
Nun möchte ich natürlich noch den treuen Helfern und Gästen danken. Ohne eure Hilfe hätte ich die Kosten nicht weiter tragen können. Danke, dass viele bereit waren auf ihre Gage zu verzichten.
MIT DEM KAUF EINER TOGETHER HOPE TASSE UNTERSTÜTZEN SIE UNS FINANZIELL.
Der Gewinn fließt ausschließlich in die Together Hope Veranstaltung.
Durch jeden Kauf unterstützen Sie auch unser Hope Projekt. Der Erlös der ,,Hope Werte Tassen'' fließt sogar ausschließlich in das Together Hope Event.
Tauchen Sie ein in die Welt der Musik, und lassen Sie sich von einzigartigen Designs und inspirierenden Sprüchen begeistert.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, stylische Outfits für alle Gelegenheiten zu finden und gleichzeitig zu sparen!
Jeder der bei einem unserer Events ein Kleidungsstück aus dem Onlineshop trägt, erhält 50 % Preisnachlass auf den Eintrittspreis.
Product 1
Product 2
Product 3
Product 1
Product 2
Product 3
Product 1
Product 2
Product 3
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.